Eine Trauerfeier kann mit der Urne statt finden oder vor der Einäscherung mit dem Sarg. Bei der Trauerfeier mit dem Sarg ist die Urnenbeisetzung zu einem späteren Zeitpunkt meist im Familienkreis.
Im Krematorium
Vor der Einäscherung findet im Krematorium die zweite Leichenschau durch einen Amtsarzt statt, um eine unnatürliche Todesursache zweifelsfrei auszuschließen.
Ablauf der Einäscherung
Der Leichnam wird in einem Sarg im Kremationsofen verbrannt. Damit die Asche auch eindeutig dem Verstorbenen zugeordnet werden kann, wird dem Sarg ein Schamottstein (feuerfester Stein) mit einer Nummer beigelegt. Im Verbrennungsofen herrschen Temperatur von bis zu ca. 1200°C, und der Verbrennungsprozess dauert zwischen 90 Minuten und 2 Stunden. Die Asche wird in eine Aschekapsel gefüllt. Diese wird dem Bestatter zur Beisetzung übergeben.
Bestattungsarten - Möglichkeiten der Beisetzung bei einer Feuerbestattung
Bei einer Erdbestattung sind die Möglichkeiten der Beisetzung des Sarges in der Regel begrenzt. Friedhöfe bieten Einzel- oder Familiengrabstellen, Reihen- oder Wahlgrabstätten an. Die Feuerbestattung bietet den großen Vorteil, dass es vielfältige Möglichkeiten gibt, die Asche beizusetzen:
Das erste private Krematorium in Württemberg ist ein Familienbetrieb in Rutesheim bei Stuttgart.
Wir haben unser Krematorium nach den neuesten und modernsten Gesichtspunkten geplant und erstellt. Die Architektur des Gebäudes ist bewusst schlicht gehalten.
Ethik und Pietät bleiben bewahrt und sind unser oberstes Gebot. Wir sind bestrebt, ihnen die ungewisse Zeit zwischen der Trauerfeier eines lieben Menschen und der Urnenbeisetzung so kurz wie möglich zu halten. Unsere Vorgaben sind die Verstorbenen innerhalb zwei Werktagen einzuäschern. Somit ist eine unmittelbare Rückführung der Urne gewährleistet und ermöglicht eine zeitnahe Urnenbeisetzung.
Unsere geschulten und zuverlässigen Mitarbeiter gewährleisten den pietätvollen Ablauf der Einäscherung.